Foto von 65ymás: 65ymás Podiumsdiskussion mit Pablo Recio als Gastgeber, mit Cristina Cartes Andres, Public Policy Lead der Abteilung Kundenvertrauen bei Amazon, Nathalie de Seras, Direktorin für Informationsschutz bei der CaixaBank, Manuel Ransán, Leiter der Abteilung Cybersicherheit für Bürger und Unternehmen bei INCIBE, und ein Polizeibeamter des Greater Security Unit Plan.
Amazon und 65ymás, das spanische digitale Medienunternehmen, arbeiten zusammen, um ältere Kunden darauf aufmerksam zu machen, wie sie in Spanien sicher online einkaufen und Betrug vermeiden können.
Die Kampagne zur Betrugsprävention startete kurz vor dem Black Friday 2024 mit dem Ziel, ältere Kunden während der geschäftigsten Einkaufszeit des Jahres aufzuklären und zu schützen.
Zum Start der Kampagne gab es aufschlussreiche Artikel, die ein Online-Publikum von rund 50.000 Personen erreichten – einschließlich Ratschlägen von Experten für Strafverfolgung, Cybersicherheit, Bankwesen und E-Commerce. 65ymás und Amazon veranstalteten auch eine Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema “Sicheres Einkaufen im Internet”, die auf dem YouTube-Kanal von 65ymás übertragen wurde. Die Artikel enthielten Informationen darüber, wie man Online-Betrug erkennt, Tipps zur Vermeidung von Betrug, die häufigsten Betrugsarten und wie man sie vermeiden kann, sowie ein Interview mit Abigail Bishop, Leiterin der Abteilung Customer Experience Integrity, Customer Trust bei Amazon.
Experten kommen zusammen, um das Bewusstsein für Online-Betrug zu erhöhen
Cookie Einstellungen
Der Journalist Pablo Recio von 65ymás moderierte die Podiumsdiskussion, an der folgende Teilnehmer teilnahmen: Cristina Cartes Andres, Public Policy Lead der Abteilung Kundenvertrauen bei Amazon, Nathalie de Seras, Direktorin für Informationsschutz bei der CaixaBank, Manuel Ransán, Leiter der Abteilung Cybersicherheit für Bürger und Unternehmen bei INCIBE, und ein Polizeibeamter des Greater Security Unit Plan.
In der gesamten Gruppe haben die Branchenexperten Kunden empfohlen, Folgendes zu beachten:
Vermeiden Sie Einkäufe über Links in E-Mails oder SMS.
Vermeiden Sie es, auf Links zu klicken oder Informationen anzugeben, ohne den Absender zu verifizieren.
Achten Sie auf übermäßig niedrige Angebote und falsche Dringlichkeit. Vermeiden Sie bei Online-Einkäufen die Nutzung von öffentlichem WLAN.
Verwenden Sie sichere Zahlungsarten und Vermittler wie PayPal und geben Sie niemals Bankdaten über das Telefon weiter.
Seras warnte insbesondere vor der Zunahme von Betrugsfällen an Tagen wie dem Black Friday und Weihnachten und schätzte einen Anstieg von 15 bis 20 % während der geschäftigsten Einkaufssaison des Jahres.
Amazon hat Informationen darüber bereitgestellt, was wir während der Hochsaison 2023 festgestellt haben, nämlich dass die beiden von Amazon Kunden in Spanien am häufigsten gemeldeten Betrugsfälle mit (1) gefälschten Bestellungen und (2) gefälschten Konten zu tun hatten. Die Kontaktaufnahme erfolgte meist per Telefon, E-Mail oder Textnachricht. In Spanien waren die meisten Betrugsfälle von Amazon Kunden im Jahr 2023 auf gefälschte Bestellungen zurückzuführen.
Kunden vor Betrügern zu schützen, die sich als Amazon ausgeben, ist ein wichtiger Teil unseres Ansatzes, ein vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis zu bieten. Amazon arbeitet regelmäßig mit Organisationen wie 65ymás zusammen, um dabei zu helfen das Bewusstsein für die Erkennung und Prävention von Betrug zu schärfen und gemeinsam mit Branchenführern und Strafverfolgungsbehörden Lösungen zu entwickeln und gegen kriminelle Akteure vorzugehen. Wir veröffentlichen regelmäßig die neuesten Betrugstrends, um unsere Kunden zu warnen und ihnen zu zeigen, wie sie herausfinden können, ob die Nachrichten von Amazon oder von einem kriminellen Akteur stammen.
“Wir teilen uns die Verpflichtung von Amazon, Senioren in der digitalen Umgebung zu schützen”, sagt Fernando Ónega, der Präsident von 65ymás.
Die Mission von 65ymás.com war es schon immer, Senioren mit nützlichen und praktischen Informationen zu versorgen, und diese Allianz mit Amazon ermöglicht es uns, die Sicherheit unserer Leser beim Online-Einkauf zu erhöhen. Betrugsprävention ist eine Priorität und gemeinsam können wir ein sichereres Einkaufsumfeld für alle schaffen.
Fernando Ónega, Präsident von 65ymás.
Wie schützt Amazon Käufer vor Betrug?
Amazon nutzt sowohl Technologie als auch pädagogische Informationen, um dabei zu helfen, Betrug zu erkennen und zu verhindern. Wir verfolgen Betrüger mit einem Team aus ehemaligen Bundesstaatsanwälten, erfahrenen Ermittlern und Datenanalysten. Durch den Einsatz innovativer Tools und Technologien sowie fachkundiger Ermittler werden Betrüger schnell identifiziert, an die Strafverfolgungsbehörden verwiesen und von der Fortsetzung ihrer Machenschaften abgehalten.
Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Technologie und die Zusammenarbeit mit wichtigen Branchenorganisationen kann Amazon nun gemeldete Phishing-Websites innerhalb weniger Stunden und betrügerische Telefonnummern noch am selben Tag aus dem Verkehr ziehen. Im Jahr 2024 leitete Amazon die Entfernung von mehr als 55.000 Phishing-Websites und 12.000 Telefonnummern ein, die für Identitätsbetrugsfälle genutzt wurden.
Wir wissen, dass Online-Betrug jeden treffen kann. Deshalb ist es unsere Vision, eine Welt zu schaffen, in der die Verbraucher sicher sein können, dass sie nicht in die Fänge von Betrügern geraten, die sich als unsere oder eine andere Marke ausgeben. Wir glauben, dass dies das Richtige für alle Kunden ist, nicht nur für unsere Verbraucher, und die Durchführung von Aufklärungskampagnen mit Organisationen wie 65ymás ist ein wichtiger Teil dieser Aufgabe.
Weitere Informationen zur Herangehensweise von Amazon beim Schutz von Verbrauchern vor Identitätstäuschung finden Sie auf unserer Seite zur Verhinderung von Betrug unter diese Link.