Lernen Sie das Amazon Team kennen, das Betrüger zur Rechenschaft zieht

Wie Amazon Opfer von Betrug unterstützt und Akteure mit schlechten Absichten zur Rechenschaft zieht

Amazon ist bestrebt das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein. Dazu gehört auch, zu verhindern, dass Betrüger unsere Marke missbrauchen und Menschen ausnutzen, die uns vertrauen. Wir beschäftigen über 15.000 Mitarbeiter und investieren erhebliche Ressourcen, um unsere Kunden vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Wir entwickeln innovative Technologien, die Kundenkonten schützen und Betrugsversuche erkennen. Unsere Experten arbeiten täglich daran, diese böswilligen Akteure zur Rechenschaft zu ziehen.

“Diese Verbrechen können äußerst traumatische Auswirkungen auf die Menschen haben, die ihnen zum Opfer fallen”, sagt Tom Olsen, Unternehmensjurist bei Amazons Customer Protection and Enforcement Team (CPE).

Das CPE-Team besteht aus erfahrenen Anwälten und fachkundigen Ermittlern aus der ganzen Welt.

“Die Menschen verlieren ihre Ersparnisse, sie verlieren persönliche Informationen, sie verlieren ihr Vertrauen – und manchmal, was am heimtückischsten ist, verlieren sie ihr Gefühl für ihre Identität und wie sie mit der Welt interagieren.”

Olsen, der in Nordkalifornien lebt, arbeitete 10 Jahre lang als Staatsanwalt im Judge Advocate General’s Corps (JAG) der U.S. Air Force. Als Anwalt im CPE-Team konzentriert er sich auf die Untersuchung und Durchsetzung von Maßnahmen gegen böswillige Akteure, die Betrug begehen und Amazons Namen missbrauchen, um Kunden zu schaden.

Siehst du etwas? Sag etwas.

Identitätstäuschung ist ein uraltes Problem, bei dem Betrüger das Vertrauen der Kunden ausnutzen, indem sie sich den Namen bekannter Marken zunutze machen.

Heutzutage verwenden sie ausgeklügelte Techniken und setzen eine Kombination aus Technologie und Social Engineering ein, um per E-Mail, Telefonanruf, SMS, soziale Medien und andere Kommunikationsmittel unaufgefordert Kontakt mit Verbrauchern aufzunehmen und sie zu manipulieren.

Rechtzeitige Meldungen durch Betrugsopfer sind eine wichtige Quelle für verwertbare Informationen. Und je mehr Betrugsfälle uns gemeldet werden, desto besser können unsere Tools Betrüger identifizieren, damit wir gegen sie vorgehen können.

Kunden können verdächtige Mitteilungen unter Amazon.com/ReportAScam melden.

Die Funktion ist für Kunden in mehr als 20 Sprachen verfügbar. Verdächtige Nachrichten, die von Personen empfangen werden, die keine Amazon Kunden sind, können weiterhin per E-Mail an reportascam@amazon.com gemeldet werden.

“Ich glaube, wenn Menschen Opfer von Betrug werden, haben sie manchmal das Gefühl, dass es nicht nötig ist, dies zu melden, weil ihre Meldung nichts bewirken wird. Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein”, so Olsen. “Die Meldung von Betrugsfällen zeigt den Kunden, dass jemand nicht nur glaubt, was sie gesagt haben, sondern es auch ernst nimmt und bereit ist, etwas dagegen zu unternehmen. Außerdem gibt das Wissen, dass jemand die Akteure mit schlechten Absichten verfolgt und sie zur Rechenschaft zieht, den Betrugsopfern ihr Selbstwertgefühl zurück.“

Ein kontinuierliches Bestreben danach, Akteure mit schlechten Absichten zu stoppen

Amazon hat keine Toleranz gegenüber Kriminellen, die sich als wir oder eine andere Marke ausgeben, um Betrug zu begehen. Durch unser kontinuierliches Engagement zum Schutz der Verbraucher vor Identiätsbetrug hat Amazon im Jahr 2023 mehr als 40.000 Phishing-Websites und 10.000 Telefonnummern aus dem Verkehr gezogen, die für Betrug mit falschen Namen verwendet wurden. Amazon hat außerdem Hunderte von Betrügern auf der ganzen Welt an die Strafverfolgungsbehörden verwiesen, was zu Verhaftungen und Razzien gegen Betrugsfälle geführt hat.

Wir suchen auch nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Branche, um die Betrugsaktivitäten weltweit zu unterbinden. So gaben beispielsweise Amazon, Microsoft und das Central Bureau Investigation (CBI, die indische Strafverfolgungsbehörde) im Jahr 2023 bekannt, dass sie mehrere Razzien gegen illegale Callcenter in Indien durchgeführt haben, die sich als Kundenservice von Microsoft und Amazon ausgaben. Von den illegalen Callcentern waren mehr als 2000 Kunden von Amazon und Microsoft betroffen, hauptsächlich aus den USA, aber auch aus Australien, Kanada, Deutschland, Spanien und Großbritannien.

Außerdem suchen wir nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Branche, um die Betrugsaktivitäten weltweit zu unterbrechen. So gaben Amazon, Microsoft und das Central Bureau Investigation (CBI), die indische Strafverfolgungsbehörde, im Jahr 2023 bekannt, dass sie mehrere Razzien gegen illegale Callcenter in Indien durchgeführt haben, die sich als Kundenservice von Microsoft und Amazon ausgaben. Von den illegalen Callcentern waren mehr als 2000 Kunden von Amazon und Microsoft betroffen, die hauptsächlich in den USA, aber auch in Australien, Kanada, Deutschland, Spanien und Großbritannien ansässig sind.

Diese Operation wurde durch eine gemeinsame Strafanzeige von Amazon und Microsoft im Rahmen gemeinsamer Strafverfolgungsabkommen in den USA und Indien unterstützt, da dieselben Cyberkriminellen auf unser beider Kunden abzielten.

“Der rote Faden, der sich durch unser Team zieht, ist die Leidenschaft für den Schutz der Kunden”, so Olsen. “Für mich ist eines der motivierendsten Dinge an diesem Job das Wissen, dass die Dinge, die wir tagtäglich tun, das Leben der Menschen wirklich beeinflussen.”

Erfahren Sie mehr über Amazons Ansatz zur Betrugsprävention oder lesen Sie über die neuesten Betrugstrends.