
Bekämpfung von organisierter Kriminalität im Einzelhandel
Das Problem der organisierten Kriminalität betrifft die gesamte Einzelhandelsbranche. Der systematische Diebstahl und der Wiederverkauf gestohlener Waren werden bei Amazon mit einem ganzheitlichen Konzept verfolgt. Wir gehen mit modernen Technologien, Zusammenarbeit und aggressiven Strafverfolgungsmaßnahmen über unsere Einzelhandelslieferkette hinaus, um die Täter auszuschalten, die organisierte Kriminalität im Einzelhandel weltweit betreiben und ausweiten.
Amazon verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber organisierter Kriminalität im Einzelhandel und nutzt hochentwickelte Erkennungs- und Präventionslösungen in unseren Stores und Versandabläufen, sodass verschiedene Formen der organisierten Kriminalität, wie z. B. Diebstahl über Erstattungen aus Kulanzgründen, Frachtdiebstahl und der potenzielle Wiederverkauf von gestohlenen Waren in unserem Store, schnell erkannt werden.
Wir investieren zur Erhöhung der Sicherheit in Technologien, die unsere Einrichtungen für unsere Mitarbeiter und die Unternehmen, die uns ihren Lagerbestand anvertrauen, rundum besser absichern. Dazu gehört auch der Einsatz von Geofencing. Mit diesem Verfahren wird eine virtuelle Grenze rund um Orte gezogen, die für Diebstahlaktivitäten bekannt sind. Dieses System sendet Echtzeitbenachrichtigungen über Aktivitäten von Fahrern und Transportdiensten in der Nähe dieser Standorte. Durch die Kombination dieser Daten mit der Analyse der Daten ihrer vorausgegangenen Standorte können wir Fahrer oder Transportdienste mit hohem Risiko, die das System verlassen haben, erkennen und verhindern, dass sie sich mit anderen Zugangsdaten wieder Zugang verschaffen. Darüber hinaus schulen wir unsere Transportpartner, um ihr Bewusstsein für verdächtiges Verhalten zu schärfen und Ladungen während des Transports zu schützen.
Wir arbeiten daran, den Verkauf gestohlener Waren bei Amazon zu verhindern, bevor die Produkte in unserem Store angeboten werden. Wir verifizieren die Identität potenzieller Verkäufer durch hochentwickelte Technologien und speziell ausgebildete Prüfer. Potenzielle Verkäufer, die sich für den Verkauf im Amazon Store bewerben, müssen einen amtlichen Lichtbildausweis sowie weitere Nachweise über ihr Geschäft einreichen. Wir verwenden hochentwickelte Technologien, z. B. Dokumentfälschungserkennung, Bild- und Videoverifizierung und weitere Technologien, um die Echtheit von amtlichen Ausweisdokumenten zu bestätigen und festzustellen, ob sie mit der Person übereinstimmen, die als Verkaufspartner in unserem Store verkaufen möchte.
Amazon hat in proaktive Tools wie Amazon Transparency investiert. Dies ist ein Dienst zur Serialisierung von Artikeln, der jede hergestellte Einheit eines registrierten Produkts mithilfe von eindeutigen Codes kennzeichnet. So können wir klarer nachvollziehen, wo sich ein Produkt auf dem Weg zum Kunden befindet, und gestohlene Artikel leichter verfolgen und erkennen. Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen und Verbesserungen unserer Programme. Transparency wurde kürzlich erweitert und kann jetzt mit den bestehenden Produktserialisierungssystemen von Marken zusammenarbeiten. So können die Marken den Schutz von Transparency einfacher, schneller und ohne Veränderung ihrer bestehenden Herstellungs- und Verpackungsprozesse nutzen. Mehr als 88 000 Marken sind bei Transparency registriert und wir werden weiterhin in diese und andere Technologien investieren, um Kriminellen immer einen Schritt voraus zu bleiben.
Amazon fördert und beteiligt sich an öffentlichen und privaten Partnerschaften, die gemeinsam die organisierte Kriminalität im Einzelhandel bekämpfen. Wir arbeiten direkt mit der Einzelhandelsbranche, u. a. mit Marken- und Einzelhandelsunternehmen, an der Untersuchung krimineller Machenschaften und arbeiten regelmäßig mit Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälten zusammen, um illegale Großhändler und Vertriebspartner, die gestohlene Waren verkaufen, auszuschalten. Wir sind Mitglied in Einzelhandels- und Verbrechensbekämpfungsverbänden in US-Bundesstaaten und unterstützen 10 von Generalstaatsanwälten geleitete Sondereinheiten für die Bekämpfung von organisierter Kriminalität im Einzelhandel. Diese öffentlich-privaten Partnerschaften arbeiten gemeinsam an der Bekämpfung von organisierter Kriminalität im Einzelhandel, tauschen Informationen aus, untersuchen Fälle, ergreifen Strafverfolgungsmaßnahmen und arbeiten an Gesetzesinitiativen zur Unterbindung von Kriminalität.
Wenn Kunden, Einzelhändler oder Markenunternehmen den Verdacht haben, dass ein zum Verkauf angebotenes Produkt gestohlen wurde, können sie dies ganz einfach über die Produktdetailseite melden. Strafverfolgungsbehörden können diese Straftaten auch hier per E-Mail melden. Amazon untersucht alle Meldungen über mutmaßlich gestohlene Waren und fordert regelmäßig Rechnungen, Kaufaufträge oder andere Beschaffungsnachweise an, wenn wir Bedenken hinsichtlich der Beschaffung eines Produkts haben.
Je mehr verdächtige Aktivitäten an Amazon gemeldet werden, desto besser können unsere Tools Kriminelle identifizieren, damit wir gegen diese vorgehen können. Kunden können hier verdächtige Aktivitäten melden.