Weltjahrestag gegen Fälschungen: Wie Amazon Kunden durch Zusammenarbeit vor Fälschungen, Betrug und anderen Formen des Missbrauchs schützt

Illustration of person opening a box with delivery transportation methods in the background.

“Verbraucher vor Fälschungen zu schützen ist eine globale Herausforderungerung, die einen innovativen und vielschichtigen Ansatz erfordert. Wir setzen alles daran, Fälschungen zu bekämpfen – durch gezielte Kontrollen, die den Zugang von Akteuren mit bösen Absichten und rechtsverletzenden Produkten zu unserem Store verhindern, durch weltweite Partnerschaften und durch Aufklärung von Verkäufern und Verbrauchern”, so Anna Dalla Val, Director of Brand Protection Strategic Partnerships, Amazon, beim 2024 European Intellectual Property Forum von UNIFAB.

Der Weltjahrestag gegen Fälschungen und Piraterie rückt die Herausforderungen rund um Produktfälschungen und -piraterie weltweit ins Rampenlicht. Amazon setzt dabei nicht nur auf eigene Technologie und proaktive Maßnahmen. Die enge Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Akteuren ist ein zentraler Bestandteil unseres Ansatzes zur Bekämpfung dieses Problems. Ob bei der Zusammenarbeit mit unseren Verkaufspartnern, um geistiges Eigentum zu schützen und Akteure mit schlechten Absichten aus unserem Store fernzuhalten, oder bei der gemeinsamen Gründung von Aufklärungskampagnen für Verbraucher mit Branchenführern und Verbraucherschutzgruppen – wir haben es uns zum Ziel gesetzt, das Einkaufserlebnis für alle Kunden weltweit sicherer zu machen.

Wir haben 2023 mehr als 1,2 Milliarden US$ investiert und mehr als 15.000 Mitarbeiter eingestellt – darunter Wissenschaftler für den Bereich “Maschinelles Lernen”, Softwareentwickler und sachverständige Ermittler –, die sich dafür einsetzen, Kunden, Marken, Verkaufspartner und unseren Store vor Fälschungen, Betrug und anderen Formen des Missbrauchs zu schützen.

Geistiges Eigentum gemeinsam mit Verkäufern und Branchenführern schützen

Eine sichere Plattform, auf der Kunden einkaufen und Unternehmer ihr Geschäft ausbauen können, basiert auf Vertrauen. Unser Team, unsere Technologien und unsere Programme tragen täglich dazu bei, dieses Vertrauen zu verdienen.

Wenn Unternehmen sich für unseren Store als Verkaufsplattform entscheiden, vertrauen sie darauf, dass wir ihnen ein hervorragendes Verkaufserlebnis bieten, das nicht durch Akteure mit schlechten Absichten beeinträchtigt wird. Um die Identität potenzieller Verkäufer zu überprüfen, vertrauen wir auf fortschrittliche Technologie und erfahrene menschliche Prüfer. Potenzielle Verkäufer müssen eine Vielzahl von Informationen vorlegen, z. B. amtliche Lichtbildausweise sowie Steuer- und Bankdaten. Wir verwenden fortschrittliche Identitätserkennungsmethoden wie Dokumentenprüfung, erweiterte Bild- und Videoverifizierung sowie weitere Technologien, um die Echtheit von amtlich ausgestellten Ausweisdokumenten schnell zu bestätigen und festzustellen, ob sie mit der Person übereinstimmen, die sich als Verkäufer in unserem Store bewirbt. Neben der Verifizierung dieser Informationen analysieren unsere Systeme auch zahlreiche weitere Datenpunkte, wie Verbindungen mit zuvor erkannten Akteuren mit schlechten Absichten, um Risiken zu erkennen und zu beseitigen. Im Jahr 2023 hat Amazon mehr als 700.000 Akteure mit schlechten Absichten davon abgehalten, neue Verkäuferkonten zu erstellen – bevor auch nur ein Produkt angeboten wurde.

Nach der Identitätsprüfung helfen wir Verkäufern mit Tools, Technologien, Richtlinien und Prozessen, Risikosignale zu erkennen und akkurate Angebote zu erstellen, die unsere Richtlinien erfüllen und nicht potenziell das geistige Eigentum anderer verletzen. Unternehmer und Kleinunternehmen nutzen diese Tools und Richtlinien als Orientierung, wenn sie ihre ersten Produkte anbieten.

Um Betrug und Missbrauch im Markensystem vorzubeugen, tauschen Amazon und das United States Patent and Trademark Office (USPTO) Informationen und Trends aus, die dazu beitragen, falsche und anderweitig missbräuchliche Marken aus unserem Store fernzuhalten, und gleichzeitig die Untersuchungen des USPTO zu potenziellem Betrug voranbringen. Am Welttag des geistigen Eigentums 2023 haben wir außerdem gemeinsam mit dem USPTO und führenden Branchenverbänden in China eine Aufklärungskampagne für Verkäufer ins Leben gerufen. Durch eine Reihe von Live-Streams, Videos und persönlichen Veranstaltungen haben wir unseren Verkaufspartnern in Shenzhen, Guangzhou und Ningbo Lehrmaterial über die Bedeutung des Schutzes ihres geistigen Eigentums zur Verfügung gestellt.

Verbraucher gemeinsam mit der Industrie schützen und aufklären

Wir wissen, wie wichtig es ist, Verbraucher über die Risiken von Fälschungen aufzuklären, und arbeiten kontinuierlich an unterschiedlichen Maßnahmen, um das Bewusstsein zu stärken.

In Spanien nahmen wir gemeinsam mit dem spanischen Patent- und Markenamt einen Podcast auf, um das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen. In Polen arbeiteten wir mit dem Verbraucherforum an der Kampagne “live originally”. In Indien schlossen wir uns mit einem führenden Industrieverband zusammen und veranstalteten landesweit Workshops zum Aufbau von Kapazitäten. Im Vereinigten Königreich arbeiteten wir gemeinsam mit Crimestoppers an einer einjährigen Social-Media-Kampagne, die die Öffentlichkeit vor den Gefahren gefälschter Waren warnte.

Die Aufklärung jüngerer Generationen über die Risiken von Fälschungen ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer sichereren Zukunft für Kunden. Amazon, INDICAM und das H-FARM College haben in Italien ein Event zu Ehren von “Challenge the Fake” ausgerichtet. Ziel der Initiative ist es, das Verbraucherbewusstsein dafür zu stärken, wie wichtig es ist, Kunden vor Fälschungen zu schützen und geistiges Eigentum zu bewahren. Mehr als 600 Teilnehmer nahmen sich der Herausforderung an, eine Kampagne zu diesem Thema zu erstellen, und wurden dabei von Amazon, INDICAM und SHADO, der Marketingagentur von H-FARM, betreut. Beim Event stellten die Finalisten dann ihre Arbeit vor und erläuterten ihren individuellen Ansatz, mit dem sie anderen die Wichtigkeit nahebringen möchten, authentische Produkte zu kaufen.

In Zusammenarbeit mit der International Trademark Association (INTA) hat Amazon die “2024 Unreal Campaign Challenge” ins Leben gerufen, bei der 261.000 DECA-Mitglieder weltweit aufgefordert wurden, ein 60-sekündiges Werbevideo zu produzieren, das auf die Gefahren des Kaufs von Fälschungen hinweist. Die Gewinner wurden auf der jährlichen International Career Development Conference (ICDC) der DECA vor 22.000 Studenten ausgezeichnet.

“Mit der Unterstützung von Amazon schafft die INTA-Kampagne ‘The Unreal Campaign’ viel Bewusstsein für die Gefahren von Fälschungen”, sagt Eryck Castillo, ehemaliger Vorsitzender des Unreal Campaign Committee der INTA.
“Diese jungen Verbraucher kaufen bei allen Arten von Einzelhändlern ein und können für diese illegalen Aktivitäten besonders anfällig sein. Wir freuen uns darauf, die großartige Arbeit, die wir mit der Unreal-Kampagne geleistet haben, gemeinsam mit Amazon fortzusetzen, um sicherzustellen, dass unsere Botschaft und unsere Aufklärungsarbeit die Zielgruppe erreicht und dazu beiträgt, sie vor Schaden zu bewahren.“

Im Rahmen der INTA-Kampagne “The Unreal Campaign” hat Amazon auch einen Vortrag vor MBA-Studenten auf dem SDA Bocconi-Campus in Milano gehalten, um auf Fälschungen und die Bedeutung von Zusammenarbeit aufmerksam zu machen.

Um das Einkaufserlebnis für Verbraucher vertrauenswürdiger zu gestalten, braucht es Innovation und Zusammenarbeit. Die Fortschritte, die wir bei Amazon in unserem eigenen Store erzielt haben, wären ohne die eingesetzten Kontrollmechanismen und die aufgebauten Partnerschaften mit Marken, Verbänden, Behörden und Strafverfolgungsbehörden nicht möglich gewesen. Wir arbeiten mit verschiedenen Branchen und Sektoren zusammen, um Akteure mit schlechten Absichten aus unserem Store fernzuhalten, und informieren die aktuelle sowie die nächste Kundengeneration über die Gefahren von Fälschungen. Wir wissen, dass diese Herausforderung uns alle betrifft, und bemühen uns um eine gemeinsame Lösung.

Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Produktpiraterie finden Sie auf unserer Seite gegen Produktpiraterie.

Welcome!
Based on your location you might like to view our site in another language.