Im Februar 2025 verstärkte Amazon seinen Kampf gegen Fälschungen im Vereinigten Königreich, indem es Mitglied in zwei prominenten Organisationen wurde: Die Anti-Counterfeiting Group (ACG) und die UK IP Crime Group (IPCG).
Die ACG steht seit 1980 an der Spitze der Anti-Fälschungsgruppen und setzt sich für internationale Zusammenarbeit und behördenübergreifende Durchsetzungsstrategien in Großbritannien und der EU ein.
In ähnlicher Weise vereint die IPCG Regierungsstellen, Vollzugsbehörden und Partner aus dem Privatsektor, um die Auswirkungen von Diebstahl geistigen Eigentums auf Unternehmen, Verbraucher und die Wirtschaft zu verringern. Diese Mitgliedschaften ergänzen Amazons bestehende Bemühungen gegen Fälschungen in der gesamten europäischen Region und unterstützen unser Engagement, Kunden, Marken und unseren Store vor gefälschten Waren zu schützen und gleichzeitig kriminelle Akteure zur Verantwortung zu ziehen.
Bekämpfung der Fälschungsgefahr im Vereinigten Königreich
Austausch von Informationen über Fälschungsaktivitäten, um Fälschungen an der Grenze zu stoppen
Austausch von Informationen über gesperrte kriminelle Akteure, um der Branche zu helfen, mehr kriminelle Akteure früher zu stoppen
Aufstockung der Ressourcen der Strafverfolgungsbehörden zur Verfolgung von kriminellen Akteuren
Seitdem ist die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor bei der Bekämpfung von Fälschungen von entscheidender Bedeutung.
Laut der jüngsten OECD-Analyse über den Handel mit gefälschten Waren und die britische Wirtschaft sind die Beschlagnahmungen in der gesamten Branche während der COVID-19-Pandemie weltweit zurückgegangen, dennoch bleibt Großbritannien anfällig für die Auswirkungen von Fälschungen. Im Jahr 2021 belief sich der geschätzte Wert der in das Vereinigte Königreich eingeführten gefälschten und raubkopierten Waren auf 7,1 Mrd. GBP, was 1,5 % der Gesamteinfuhren in allen Sektoren entspricht.
Im Jahr 2024 investierte Amazon mehr als eine Milliarde Dollar und beschäftigte über 15.000 Mitarbeiter, darunter Wissenschaftler für maschinelles Lernen, Softwareentwickler und Ermittlungsexperten, die sich für den Schutz von Kunden, Marken, Verkaufspartnern und unseres Stores vor Fälschungen, Betrug und anderen Formen des Missbrauchs einsetzten.
Durch die Mitgliedschaft in der IPCG wird Amazon die enge Zusammenarbeit mit den britischen Strafverfolgungsbehörden, den Aufsichtsbehörden und anderen Branchenpartnern, einschließlich des IPCG-Mitglieds ACG, weiter verstärken, um die IP-Kriminalität zu bekämpfen. Dabei werden fortschrittliche Erkennungssysteme und Datenanalysen genutzt, um die Erkenntnisse über bösartige Akteure und aufkommende Trends zu verbessern. Diese Kooperationen sind ein wichtiger Meilenstein in unserer laufenden Strategie zum Schutz von Kunden und Unternehmen vor gefälschten Produkten im Vereinigten Kunden.
„Das IPO ist sich bewusst, dass die Bekämpfung von Diebstahl des geistigen Eigentums am besten durch partnerschaftliche Zusammenarbeit erfolgt. Die IP Crime Group (IPCG) ist eine der Möglichkeiten, bei der Partner aus Strafverfolgung, Regierung und Industrie zusammenkommen und zusammenarbeiten, um Verbrechen im Bereich des geistigen Eigentums und Verletzungen des geistigen Eigentums in Großbritannien zu bekämpfen“, sagte Simon Gerwitz, Delivery Manager der IP Crime Group, Intellectual Property Office. „Eine starke öffentlich-private Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein für wirksame Maßnahmen gegen Fälschungen und Piraterie, und der IPO begrüßt den Beitritt von Amazon zur IPCG als Teil dieser Bemühungen.“
Amazon hat eine langjährige Beziehung zur ACG, die auf jahrelanger Zusammenarbeit beruht. Wir haben gemeinsam mit der ACG Podiumsdiskussionen, Empfänge und Roadshows veranstaltet und daran teilgenommen, darunter die ACG Annual International Conference 2024: Fälschungen und illegaler Handel im digitalen Zeitalter. Auf dem Event nahm Katharine Lister, Amazon’s Global Director, Customer Trust, an der Podiumsdiskussion „The Secrets to Fighting Transnational Counterfeiting On and Offline“ (Die Geheimnisse des Kampfes gegen grenzüberschreitende Fälschungen, on- und offline) teil, zusammen mit Branchenführern von Epson und Philips, um Insights über die Stärkung des Markenschutzes gegen die sich entwickelnden Bedrohungen durch Fälschungen zu teilen.
Unser Ziel ist der Aufbau langfristiger und nachhaltiger Partnerschaften mit Online-Vermittlern durch eine Mitgliedschaft, die unterstützende Antworten und Dienstleistungen für ACG-Mitglieder bietet. Wir freuen uns, Amazon als unser erstes Mitglied in der neuen Kategorie ACG – The Anti-Counterfeiting Group Intermediary Membership begrüßen zu dürfen.
Phil Lewis, ACG Director General
Kriminelle Akteure durch globale Zusammenarbeit zur Rechenschaft ziehen
Die neuen Mitgliedschaften im Vereinigten Königreich stehen im Einklang mit Amazons breiterer globaler Strategie, mit den Interessengruppen der Branche zusammenzuarbeiten und kriminelle Akteure zur Verantwortung zu ziehen. Unsere Counterfeit Crimes Unit (CCU) – ein globales Team, dem ehemalige britische Strafverfolgungsbeamte, US-Bundesstaatsanwälte, Ermittlungsexperten und Datenanalysten angehören – arbeitet mit den Strafverfolgungsbehörden und Markenunternehmen zusammen, um kriminelle Netzwerke auch außerhalb unserer Onlineshops zu verfolgen.
Seit der Einführung im Jahr 2020 hat die CCU mehr als 24.000 kriminelle Akteure durch Gerichtsverfahren und Meldungen an die Strafverfolgungsbehörden verfolgt. Allein im Jahr 2024 haben wir weltweit mehr als 15 Millionen gefälschter Produkte identifiziert, beschlagnahmt und entsprechend entsorgt. Dies verhindert, dass sie Kunden schaden oder anderswo im Einzelhandel weiterverkauft werden.
Unser kooperativer Ansatz ermöglicht einen schnellen Austausch von Informationen mit Zollbeamten, Polizeibehörden und Rechteinhabern in mehreren Ländern. Diese Partnerschaften haben zu bedeutenden Durchsetzungsmaßnahmen geführt, einschließlich der gemeinsamen Entwicklung neuer Strategien zur Identifizierung und Unterbindung krimineller Akteure an der Quelle. Im Jahr 2024 führte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Amazon mit den Strafverfolgungsbehörden zu mehr als 60 erfolgreichen Razzien, bei denen mehr als 100 kriminelle Akteure identifiziert und festgenommen wurden.
Viele von ihnen waren Hersteller, Lieferanten oder vorgelagerte Vertriebshändler von gefälschten Produkten. Durch den Informationsaustausch mit den Zollbehörden haben wir dazu beigetragen, dass mehr als 90.000 Fälschungen nicht in die inländischen Lieferketten gelangen konnten.
Amazon setzt sich weiterhin für die Ausweitung dieser Zusammenarbeit, den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden ein, um Kunden und Marken auf der ganzen Welt zu schützen. Durch kontinuierliche Innovationen und Partnerschaften werden wir es kriminellen Akteuren zunehmend schwerer machen, zu agieren.
Weitere Informationen über Amazons Vorgehen, um kriminelle Akteure zur Rechenschaft zu ziehen, finden Sie auf dieser Seite.