Amazon informiert über die neuesten Betrugsmaschen: 70% der Betrugsversuche mit Identitätstäuschung von Ende 2024 zielten auf Kundenkontoinformationen und Zahlungsdetails ab.

graphic of person pointing to trend notice

Jeden Monat informiert Amazon seine Kunden über die neuesten Betrugsfälle, vor denen sie sich in Acht nehmen sollten. Schauen Sie auf dieser Seite weiterhin nach Updates und sehen Sie sich unsere früheren Warnungen an.

Zu Beginn des neuen Jahres ist es wichtig, über die Betrugstrends des Jahres 2024 nachzudenken, um sich vor möglichen Betrugsversuchen zu schützen. In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 (Juli–Dezember) zielten 70% der von Kunden gemeldeten betrügerischen Aktivitäten auf Kundenkontoinformationen und Zahlungsdaten ab. Diese Betrugsversuche erreichten die Opfer in erster Linie über E-Mails, in denen das Branding von Amazon imitiert wurde, und in zweiter Linie über Telefonanrufe, die vorgaben, Amazon zu sein. In Beispielen dieser Betrugstaktik behaupten Betrüger, es gäbe ein Problem mit Ihrem Konto und fordern dazu auf, Ihre Daten zu “bestätigen” oder zu “aktualisieren”, oder Betrüger geben sich als Amazon Kundendienstmitarbeiter aus und verlangen Zahlungen oder persönliche Daten. Diese gefälschten Nachrichten beruhen oft auf der Schaffung einer falschen Dringlichkeit, um die Verbraucher dazu zu bringen, das zu tun, worum sie gebeten werden.

Mit einem Verständnis dieser Betrugsmuster können Sie die Sicherheit Ihres Kontos im Jahr 2025 besser schützen. Indem Sie sich über diese Trends auf dem Laufenden halten, können Sie lernen, Betrugsversuche zu erkennen und zu vermeiden, so dass Ihr Konto und Ihre persönlichen Daten sicher bleiben. Bleiben Sie aufmerksam und denken Sie daran: Wenden Sie sich im Zweifelsfall direkt an Amazon. Bitte melden Sie hier Betrugsversuche mit Identitätstäuschung in Zusammenhang mit Amazon an uns.

Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, diese Art von Betrug zu erkennen und sich davor zu schützen:

  1. Amazon wird Sie niemals dazu auffordern, Zahlungsinformationen für Produkte oder Dienstleistungen über das Telefon bereitzustellen. Dazu gehören auch Geschenkgutscheine oder “Verifizierungskarten”, wie sie oft von Betrügern genannt werden.
  2. Überprüfen Sie den Link auf Rechtschreibfehler oder Zeichenwiederholungen. Legitime Amazon Websites enthalten “amazon.com” oder “amazon.de/support”. Rufen Sie direkt unsere Website auf, wenn Sie Hilfe mit Geräten, Services oder Bestellungen von Amazon benötigen oder Änderungen an Ihrem Konto vornehmen möchten.
  3. Bitte aktivieren Sie Benachrichtigungen von Amazon auf Ihrem Mobilgerät. Auf diese Weise kann Amazon Ihnen zusätzlich zu unseren Textnachrichten eine Push-Benachrichtigung über die mobile Shopping-App senden, um die Echtheit der SMS zu bestätigen.
  4. Wir werden Sie niemals dazu auffordern, Ihr Passwort oder Ihr Einmalpasswort für die Kontoanmeldung mitzuteilen oder sensible persönliche Daten am Telefon zu bestätigen.

Veröffentlicht am 27. Dezember 2024

Kontobezogenen Betrug erkennen und vermeiden

Betrüger nutzen oft sehr hektische Einkaufszeiten und geben sich in gefälschten E-Mails, Anrufen oder SMS-Nachrichten als Amazon aus und behaupten, dass ein Problem mit Ihrem Konto oder einer kürzlich aufgetretenen Bestellung vorliegt. Im November wurden in 94 % aller Betrugsversuche diese drei Hauptmethoden verwendet, um Kunden zu kontaktieren, und 66 % der Betrugsversuche waren auf ein Problem mit dem Konto ausgerichtet. Diese Nachrichten sollen Sie unter Druck setzen, damit Sie vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Zahlungsdaten teilen. Auch nach der hektischen Einkaufssaison sollten Sie unbedingt wachsam bleiben, besonders, wenn eine Nachricht ein Dringlichkeitsgefühl auslöst oder zu gut aussieht, um wahr zu sein. Halten Sie inne und überprüfen Sie die Authentizität, bevor Sie Maßnahmen ergreifen. Bitte melden Sie Betrug mit falschen Namen hier an Amazon.

Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, diese Art von Betrug zu erkennen und sich davor zu schützen:

  • Besuchen Sie das Message Center unter “Mein Konto”, um herauszufinden, ob eine Nachricht tatsächlich von Amazon stammt. Nachrichten von Amazon werden dort aufgeführt.
  • Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht. Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was diese verlangen. Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie sofort handeln müssen.
  • Amazon wird Sie niemals dazu auffordern, Zahlungsinformationen für Produkte oder Dienstleistungen über das Telefon bereitzustellen. Dazu gehören auch Geschenkgutscheine oder “Verifizierungskarten”, wie sie oft von Betrügern genannt werden.

Veröffentlicht am 21. November 2024

Denken Sie zweimal nach, bevor Sie Ihre Kontoinformationen teilen!

Mit dem Näherrücken der Weihnachtszeit haben wir festgestellt, dass Kunden vermehrt das Ziel von Betrugsversuchen mit Identitätstäuschung sind. Im Oktober hat die Anzahl der von Kunden gemeldeten Betrugsversuche mit Identitätstäuschung über SMS-Nachrichten weltweit zugenommen. Diese Art von Betrug stellt ein Risiko für die Online-Sicherheit und die personenbezogenen Daten von Verbrauchern dar. In diesen gefälschten SMS versuchen Betrüger möglicherweise, Sie zu überlisten, indem sie behaupten, dass es Probleme mit Ihrem Konto oder Ihrer Bestellung gibt, und Sie nach Passwörtern oder personenbezogenen Daten fragen. Lassen Sie sich davon nicht täuschen. Bitte melden Sie uns Betrügereien mit Amazon-Imitaten hier.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und auf der sicheren Seite zu sein:

  1. Kunden können den Fortschritt ihrer Lieferungen über die Seite “Meine Bestellungen” auf der Website und in der App nachverfolgen. Auf diese Weise kann Amazon Ihnen eine Push-Benachrichtigung über die mobile Shopping-App senden, die zusammen mit SMS eine Bestätigung für die Echtheit ist.
  2. Seien Sie vorsichtig mit falscher Dringlichkeit. Betrüger können versuchen, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, um Sie zu überreden, das zu tun, was sie verlangen. Seien Sie immer vorsichtig, wenn jemand versucht, Sie davon zu überzeugen, dass Sie jetzt handeln müssen.
  3. Kunden können den Fortschritt ihrer Lieferungen über die Seite „Ihre Bestellungen“ auf der Website und in der App verfolgen.

Veröffentlicht am 31. Oktober 2024

Wie gehe ich mit einer verdächtigen SMS um?

Betrüger setzen sich immer wieder mit Verbrauchern in Verbindung, um sie zu Bestellungen aufzufordern, die gar nicht existieren, und nutzen dabei zunehmend SMS als Kontaktmethode. Die Meldungen über betrügerische SMS zu Fake-Bestellungen haben sich im Monat September fast verdoppelt. Lassen Sie sich dieses Halloween nicht von Betrügern erschrecken. Denken Sie daran, Ihr Amazon Konto zu überprüfen, um die Kontoaktivität zu verifizieren, bevor Sie auf Links in Texten klicken. Wenn der Text auf Aktivitäten verweist, die nicht in Ihrem Konto angezeigt werden, handelt es sich um einen Betrug. Bitte melden Sie Betrug mit falschen Namen hier an Amazon.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und sich davor zu schützen:

  1. Amazon wird Sie niemals darum bitten, Ihre persönlichen Daten telefonisch zu verifizieren.
  2. Wenden Sie sich an Ihr Kreditbüro, um unberechtigte Aktivitäten zu überprüfen, und melden Sie alles, was Sie nicht erkennen.
  3. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht. Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was diese verlangen. Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie sofort handeln müssen.
  4. Navigieren Sie direkt zur Amazon Website und gehen Sie zu “Mein Konto”, um Änderungen an Ihren Rechnungs- oder Kontoinformationen vorzunehmen.

Veröffentlicht am 26. September 2024

Wurden Sie wegen eines betrügerischen Kaufs kontaktiert?

Im August 2024 waren fast die Hälfte der Betrugsfälle, die Amazon weltweit gemeldet wurden, falsche Nachrichten von Betrügern, die Sie über eine betrügerische Bestellung informierten, die es gar nicht gibt. Zusätzlich zu den Ressourcen von Amazon, wie dem Message Center, überprüfen Sie bitte Ihr Bankkonto, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen, bevor Sie auf Links klicken oder Informationen per Telefon weitergeben. Melden Sie einen Betrug über das Selbstmeldetool von Amazon oder wenden Sie sich an den Kundendienst, um etwas Verdächtiges zu melden.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und sich davor zu schützen:

  1. Besuchen Sie das Message Center unter “Mein Konto”, um herauszufinden, ob eine Nachricht tatsächlich von Amazon stammt. Nachrichten von Amazon werden dort aufgeführt.
  2. Kunden können den Fortschritt ihrer Lieferungen über die Seite “Meine Bestellungen” auf der Website und in der App nachverfolgen.
  3. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht. Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was diese verlangen. Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie sofort handeln müssen.

Veröffentlicht am 29. August 2024

Welches Ziel verfolgt der Betrüger?

Im Juli gab es weltweit einen drastischen Anstieg der von Amazon Kunden gemeldeten Fälle von Identitätsbetrug. Dabei haben die Betrüger versucht, an Bankdaten zu gelangen.

Hier sind einige wertvolle Tipps, um Identitätsbetrug zu erkennen und Ihre Daten zu schützen:

  1. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht. Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was diese verlangen. Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie sofort handeln müssen.
  2. Amazon fordert Sie nicht per Telefon oder E-Mail zu Zahlungen auf, sondern nur über unsere App oder Website.
  3. Besuchen Sie das Message Center unter “Mein Konto”, um herauszufinden, ob eine Nachricht tatsächlich von Amazon stammt. Nachrichten von Amazon werden dort aufgeführt.

Veröffentlicht am 31. Juli 2024

Woher weiß ich, ob eine Nachricht wirklich von Amazon stammt?

Haben Sie eine Nachricht erhalten, in der Sie gebeten wurden, einen Smartphone-Kauf zu verifizieren? Im letzten Monat handelte es sich bei 40 % der durch unsere Kunden gemeldeten Betrugsversuche um gefälschte Nachrichten von Betrügern, die sich als Amazon ausgeben und die Kunden bitten, eine Produktbestellung zu verifizieren, indem sie auf einen Link klicken. Bitte melden Sie uns Betrugsversuche.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und sich davor zu schützen:

  1. Besuchen Sie das Message Center unter “Mein Konto”, um herauszufinden, ob eine Nachricht tatsächlich von Amazon stammt. Nachrichten von Amazon werden dort aufgeführt.
  2. Kunden können den Fortschritt ihrer Lieferungen über die Seite “Meine Bestellungen” auf der Website und in der App nachverfolgen.
  3. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht. Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was diese verlangen. Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie sofort handeln müssen.

Veröffentlicht am 9. Juli 2024

Sehen Sie sich Nachrichten genau an, die vermeintlich von einem Amazon Fahrer stammen.

Kunden melden einen weiteren Betrugsversuch, bei dem sie gefälschte Nachrichten von Betrügern erhalten, die sich als Amazon Fahrer ausgeben. Diese Nachrichten fordern Sie dazu auf, auf einen Link zu klicken, damit der Fahrer die Lieferung zustellen kann.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und sich davor zu schützen:

  1. Kunden können den Fortschritt ihrer Lieferungen über die Seite “Meine Bestellungen” auf der Website und in der App nachverfolgen.
  2. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht. Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was diese verlangen. Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie sofort handeln müssen.
  3. Bitte aktivieren Sie Benachrichtigungen von Amazon auf Ihrem Mobilgerät. Auf diese Weise kann Amazon Ihnen eine Push-Benachrichtigung über die mobile Shopping-App senden, die zusammen mit SMS als Bestätigung für die Echtheit dienen kann.

Veröffentlicht am 30. Mai 2024

Warnungen zu gefälschten Bestellungen: die Top-Betrugsmasche im vierten Monat in Folge

Haben Sie eine Warnung erhalten, in der Sie aufgefordert werden, einen Kauf zu bestätigen, den Sie nicht getätigt haben? Hüten Sie sich vor dieser gängigen Betrugsmasche.

Im vierten Monat in Folge ist der am häufigsten gemeldete Betrug ein erfundenes Problem mit Ihrer Bestellung. Über diese Nachrichten versuchen Betrüger, mit einem künstlich erzeugten Handlungsdruck an Ihre Kreditkarteninformationen zu gelangen, um eine Bestellung, die Sie noch nie aufgegeben haben, zu bestätigen oder dieser zu widersprechen.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und auf der sicheren Seite zu sein:

  1. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht. Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was von Ihnen verlangt wird. Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie jetzt handeln müssen.
  2. Wenn Sie Fragen zu einer Bestellung haben, prüfen Sie bitte immer Ihren Bestellverlauf bei Amazon.de oder über die Amazon Shopping-App. Nur legitime Einkäufe werden in Ihrer Bestellhistorie angezeigt.
  3. Klicken Sie auf keinen Link und geben Sie keine Informationen an, ohne die E-Mail-Adresse zu authentifizieren oder den Link zu verifizieren. Besuchen Sie das Message Center, das ein Protokoll der authentischen Kommunikation anzeigt, die von Amazon gesendet wurde.

Veröffentlicht am 30. April 2024

Warnmeldungen zu gefälschten Bestellungen sind die Top-Betrugmasche

Wurden Sie jemals von einer Warnung über einen Kauf bei Amazon überrascht, den Sie nie getätigt haben? Die Nachricht stammt nicht wirklich von Amazon.

Achten Sie vor den zunehmenden Betrugsversuchen mit gefälschten Käufen, bei denen Betrüger behaupten, dass es Lieferschwierigkeiten für Ihre Bestellung gibt.
Diese Nachrichten werden meist per E-Mail versendet und weisen darauf hin, dass eine Zahlung erforderlich ist (meistens per Kreditkarte), um das Problem mit Ihrer Bestellung zu beheben.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und auf der sicheren Seite zu sein:

  1. Wenn Sie Fragen zu einer Bestellung haben, prüfen Sie bitte immer Ihren Bestellverlauf bei Amazon.com oder über die Amazon Shopping-App. Nur legitime Einkäufe werden in Ihrer Bestellhistorie angezeigt.
  2. Klicken Sie auf keinen Link und geben Sie keine Informationen an, ohne die E-Mail-Adresse zu authentifizieren oder den Link zu verifizieren.

Besuchen Sie das Message Center, das ein Protokoll der authentischen Kommunikation anzeigt, die von Amazon gesendet wurde.


Veröffentlicht am 28. März 2024

Zunahme von Betrug bei der Erneuerung von Mitgliedschaften

Haben Sie eine Mitgliedschaft bei oder ein Abonnement für einen Online-Service?

Beachten Sie, dass zunehmend mehr Betrügereien zur Verlängerung der Mitgliedschaft im Umlauf sind, bei denen sich Akteure mit schlechten Absichten als legitime Unternehmen ausgeben und von Ihnen eine Erneuerung Ihrer Mitgliedschaft durch Angabe Ihrer Kreditkartendateninformationen anfordern.

Hier sind einige wichtige Tipps, um Betrug zu erkennen und auf der sicheren Seite zu sein:

1. Zahlen Sie ausschließlich über die App oder Website des Unternehmens.

Verwenden Sie immer die mobile App oder Website des Unternehmens, um eine Zahlung durchzuführen oder Änderungen an Ihrer Mitgliedschaft oder Ihrem Abonnement vorzunehmen.

2. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht.

Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was von Ihnen verlangt wird.
Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie jetzt handeln müssen.

Weitere Informationen zur Herangehensweise von Amazon beim Schutz von Verbrauchern vor Identitätstäuschung finden Sie auf unserer Seite zur Verhinderung von Betrug unter diesem Link.


Veröffentlicht am 19. März 2024

Von allen Betrügereien durch Identitätstäuschung bei Amazon, die von unseren Kunden im Jahr 2023 weltweit gemeldet wurden, standen mehr als zwei Drittel der Betrügereien im Zusammenhang mit Bestellungen oder Kontoproblemen, und beides wurde in über 20 Ländern gemeldet.

Probleme mit der Bestellung

Bei diesem Betrug handelt es sich um unerwünschte Anrufe, SMS-Nachrichten oder E-Mails, die Details zu einem Einkauf enthalten, den Sie niemals getätigt haben. Sie werden aufgefordert, den Kauf zu bestätigen oder abzulehnen und dem Betrüger Kontoinformationen bereitzustellen.

Kontoprobleme

Dieser Betrug beinhaltet fingierte Rechnungsprobleme und kann sich auf unberechtigten Zugriff auf Ihr Konto beziehen. Dabei wird oft mit der vorübergehende Sperrung des Kontos gedroht, es sei denn, das fingierte Problem wird schnellstmöglich behoben.

Hier sind einige wichtige Tipps zur Identifizierung von Betrug und zur Sicherung Ihres Kontos und Ihrer Informationen:

  1. Vertrauen Sie Amazon-eigenen Kanälen.
    Nutzen Sie immer die Amazon-App oder Website, wenn Sie sich an den Kundenservice oder technischen Support wenden oder Änderungen an Ihrem Konto vornehmen möchten.
  2. Nehmen Sie sich vor falscher Dringlichkeit in Acht.
    Betrüger versuchen eventuell, einen Handlungsdruck zu erzeugen, damit Sie tun, was von Ihnen verlangt wird.
    Seien Sie vorsichtig, wenn jemand Sie davon überzeugen möchte, dass Sie jetzt handeln müssen.
  3. Bezahlen Sie niemals über das Telefon.
    Amazon wird Sie niemals dazu auffordern, Zahlungsinformationen für Produkte oder Dienstleistungen über das Telefon bereitzustellen. Dazu gehören auch Geschenkgutscheine oder “Verifizierungskarten”, wie sie oft von Betrügern genannt werden.
  4. Überprüfen Sie zunächst die Links.
    Überprüfen Sie den Link auf Rechtschreibfehler oder Zeichenwiederholungen. Legitime Amazon-Websites enthalten “amazon.com”. Rufen Sie direkt unsere Website auf, wenn Sie Hilfe mit Amazon-Geräten/-Services oder Bestellungen benötigen oder Änderungen an Ihrem Konto vornehmen möchten.
  5. Überprüfen Sie die E-Mail-Absender.
    Überprüfen Sie die E-Mail-Absender, bevor Sie auf E-Mail-Anhänge klicken. Legitime Amazon-E-Mails enthalten "@amazon.com”. Zeigen Sie in Ihrem Webbrowser mit dem Cursor auf den Anzeigenamen unter “Von”, um die vollständige Absenderadresse anzuzeigen. Achten Sie auf Rechtschreibfehler oder Zeichen, die hinzugefügt oder ersetzt wurden. Besuchen Sie das Message Center, um sich authentische Nachrichten von Amazon anzusehen.

Weitere Informationen zur Herangehensweise von Amazon beim Schutz von Verbrauchern vor Identitätstäuschung finden Sie auf unserer Seite zur Verhinderung von Betrug unter diesem Link.